Wiener Musik- und Theaterausstellung 1892 — Die Wiener Musik und Theaterausstellung 1892 (offizieller Name: Internationale Ausstellung für Musik und Theaterwesen) war eine vom 7. Mai bis zum 9. Oktober 1892 im Wiener Prater rund um die Rotunde stattfindende themenorientierte „kleine… … Deutsch Wikipedia
Wiener Bürgertheater — Wiener Bürgertheater … Deutsch Wikipedia
Wiener Sängerknaben — Sitz: Wien / Österreich Gründung: 1498 Gattung: Knabenchor Gründer … Deutsch Wikipedia
Wiener Burgtheater — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… … Deutsch Wikipedia
Wiener Musikverein — Musikvereinsgebäude, 2006 Der Wiener Musikverein (beziehungsweise das Haus des Wiener Musikvereins) ist ein traditionsreiches Konzerthaus in Wien. In diesem Haus befindet sich der berühmte Große (Goldene) Musikvereinssaal, der als einer der… … Deutsch Wikipedia
Wiener Symphoniker — Die Wiener Symphoniker sind ein Sinfonieorchester und mit 160 Auftritten jährlich (davon 110 in Wien) sind sie für den größten Teil der Konzerte in Wien verantwortlich. Darüber hinaus sind sie weltweit als Tournee Orchester aktiv, bestreiten… … Deutsch Wikipedia
Wiener Kammerphilharmonie — Die Wiener Kammerphilharmonie ist ein Ensemble, das 1985 von Claudius Traunfellner gegründet worden ist. Gründungsmitglieder waren Bettina Gradinger, Magdalena Kupf, Claudius Traunfellner, Marcus Trefny, das Ensemble setzt sich aus jungen… … Deutsch Wikipedia
Wiener Augarten — Palais Augarten Porzellanmanufaktur Der Augarten ist ein 52,2 ha großer, öffentlicher Park mit der ältesten barocken Gartenanlage … Deutsch Wikipedia
Internationale Ausstellung für Musik- und Theaterwesen — Die Wiener Musik und Theaterausstellung 1892 (offizieller Name: Internationale Ausstellung für Musik und Theaterwesen) war eine vom 7. Mai bis zum 9. Oktober 1892 im Wiener Prater rund um die Rotunde stattfindende themenorientierte „kleine… … Deutsch Wikipedia
Bruckner: Musik zur Ehre Gottes — Zweifellos ist beim Hören der Sinfonien die innere Größe dieser in neuartiger Weise groß dimensionierten Musik Anton Bruckners spontan zu erfassen verstehbar als ein ins Tönen versinnlichter Ausdruck des Lebens. Kaum eine Bewegung des Bewegten … Universal-Lexikon
Hans Friedrich August Zincken genannt Sommer — Hans Sommer (* 20. Juli 1837 in Braunschweig; † 26. April 1922 ebenda; eigentlich: Hans Friedrich August Zincken genannt Sommer) war ein deutscher Komponist und Mathematiker. Hans Sommer ca. 1890 Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia